Ein knallig, würziges Geschmackserlebnis perfekt zum grillen!

Komischerweise packt es mich natürlich unbedingt backen zu wollen wenn weder Hefe noch Mehl zu bekommen sind 🙄
Aber dann gab es Licht am Horizont und die Regale waren wieder voll und es gab die beste Hefe, die ich je verbacken durfte, an der Käsetheke von einem riesigen Block abgeschnitten!
Diese hatte eine etwas andere Konsistenz als die aus dem herkömmlichen Kühlregal und ging noch sehr viel mehr und schneller auf.
Vielleicht war sie frischer? Bessere Qualität?
Natürlich kann dieses Rezept auch mit getrockneter Hefe zubereitet werden, denn ich mache eigentlich nie einen Vorteig, es sei denn ich verwende reines Vollkornmehl… (das lohnt sich eigentlich nicht, und wenn man eben nebenbei die Spülmaschine ein- oder ausräumt lässt man da eben 5 Minuten die Hefe vorher gehen und ‘atmen’.)
Aber genug geschnackt, los geht’s!
Zutaten:
- 500g Dinkelmehl Typ 630
- 10g Salz (ca. 1 gehäufter Teelöffel)
- 1 Würfel Hefe (~40g) oder 1 Päckchen
- 2 TL Curcuma
- 1/2 TL Pfeffer, am allerbesten frisch grob gemahlen oder gemörsert
- 350ml lauwarmes Wasser
Baguetteform Intermezzo!

Wenn ihr eine Baguetteform zu Hause habt ist alles super!
Wenn, so wie ich, ihr keine habt ist hier Abhilfe!
Wickelt die Zeitung vom Wochenende in Tiefe des Backblechs in Alufolie ein (für dieses Rezept braucht ihr 4 Rollen), legt Backpapier drüber und wenn alle 3 Baguettes in Position sind habt ihr eine super Form 🙂
Zubereitung:
1. Die Hefe, egal ob frisch oder getrocknet, in dem lauwarmen Wasser auflösen. Wenn dann die Spülmaschine noch ausgeräumt werden muss oder ähnliches, kann dies nun getan werden 😉
2. Das Mehl, das Salz, das Curcumapulver und den Pfeffer zu dem Hefewasser geben und verkneten. Vorzugsweise 10 Minuten, damit sich die Zutaten gut vermischen können und das Ergebnis am Ende schön fluffig wird!
3. Der Teig sollte ziemlich klebrig sein, keine Sorge, das soll so!
Den Teig abdecken und mindestens 1 Stunde stehen lassen oder bis er sich verdoppelt hat. Lasst euch Zeit.
4. Oki, jetzt wird es etwas tricky – nicht panisch werden!
– Der Teig sollte jetzt groß, fluffig und klebrig sein.
Auf eine Oberfläche reichlich mehl geben und den Teig ohne kneten oder ähnliches aus der Schüssel kratzen und darauf geben.
– Den Teig mit einem Teigspachtel, Messer oder anderem in 3 ungefähr gleich große Teile teilen. Alles immer noch sehr klebrig und fluffig.
– Je 1 Teighaufen locker mit den Fingern ungefähr kreisförmig auseinander ziehen, nicht rollen! Dann zusammenrollen, sodass es alles locker, fluffig und weich bleibt und in die vorbereitete Baguetteform legen. Mit den anderen beiden Stücken genauso verfahren.
5. Den Teig nochmal abgedeckt eine halbe Stunde gehen lassen. Den Backofen in der Zwischenzeit auf 222°C vorheizen und eine Auflaufform mit Wasser auf den Boden stellen. 25 Minuten backen und genießen.


Curcuma ist eine schon sehr alte Heil- und Würzpflanze und kommt in letzter Zeit auch bei uns in Mode. Sie soll entzündungshemmend wirken und somit z.B. positiven Einfluss auf Bluthochdruck und Diabetes haben!
P.S. Curcuma-Baguette essen allein hilft allerdings alleine nicht, auch der Lifestyle muss für ein gesundes Leben meist geändert werden! 😉
Für mehr Infos und eine persönliche Beratung, zum Beispiel bei Diabetes, meldet euch bei mir unter 0157 – 323 16 236