fbpx

Fragen und Antworten

Echte Fragen von echten Menschen zur Ernährung und Lebensweise wie sie mir in der Praxis begegnen.

Frage: Wieviel Gewicht kann ich in einer Woche verlieren?
Antwort: Realistisch und gesund sind ungefähr 500g pro Woche.

Natürlich ginge mehr. Es würde tatsächlich sogar gehen, wie in vielen Zeitschriften beworben, 3 Kilo in 3 Tagen zu verlieren, allerdings ändert sich dann nur die Zahl an der Waage, tatsächlich “Gewicht” in Form von Körperfett wird nicht verloren.
Der Bauch wirkt flacher, weil der Darm in dieser Zeit einfach entleert wurde. Mit sportlicher Betätigung dabei verliert man auch kein Fett, sondern über kurze Zeit erst mal nur Wasser. Am Körperzustand selbst ändert sich nichts, ausser das man Hunger hat, schlecht gelaunt ist und der Körper künstlich dazu gebracht wird in den Notstand zu schalten. Wenn das nächste Mal wieder “normal” gegessen wird, hat man es dann doppelt auf den Hüften.
Crashdiäten bringen also nichts, im Gegenteil. Sie schädigen den Stoffwechsel und verhindern so sogar das Abnehmen.

Frage: Muss ich Sport machen?
Antwort: Ja!

Man kann zwar auch ohne Sport Gewicht verlieren. Aber einfacher, effektiver, langfristiger und gesünder ist es mit Sport!
Man verliert tatsächlich Körperfett, nicht nur Wasser. Der ganze Körper strafft sich, Muskeln werden (wieder) aktiviert und der ganze Körper ist verjüngt. Bei Frauen verschwinden die ungeliebten Dellen an Bein und Po und sogar das Dekolté kann straffer werden!
Und: Muskeln verbrennen auch in Ruhezustand Fett – Fettmasse nicht!

Also: auf ins Bodyfitprogramm und mit einem Ganzheitlichen Konzept aus Fitness und Ernährung fit und schlank werden!

Frage: Ich habe eine Allergie / Intoleranz. Muss ich den Rest meines Lebens auf bestimmte Lebensmittel verzichten?
Antwort: Kommt auf die Allergie / Intoleranz an.

Einige wenige Allergien und Intoleranzen können tatsächlich wieder verschwinden bzw. deren Symptome weniger werden. Gerade im (Kleinst)Kindesalter können sich einige bestimmte Allergien wieder ‘verwachsen’.
Doch können sich diese auch über die Zeit verschlechtern.
Einige Intoleranzen treten als Symptom einer anderen zur Grunde liegenden Erkrankung auf. Sodass die Intoleranz wieder verschwindet sobald die Grunderkrankung behandelt wird.

Frage: Können Sie auch Patienten mit Essstörungen behandeln?
Antwort: Ja, selbstverständlich wird auch hier Hilfe geboten, aber:

Diese Hilfe kann ich nur anbieten wenn der Patient bereits in psychologischer Betreuung ist, und die Ernährungstherapie zu dieser dazu gehört um ihn zu rehabilitieren und / oder wenn der Patient sich völlig freiwillig in Behandlung begibt.
Ein enges Zusammenarbeiten mit dem entsprechendem Hausarzt / Facharzt / Psychologen und natürlich der Familie ist selbstverständlich und für das Wohl des Patienten unumgänglich!
Sinn macht es auch sich als Angehöriger in einer Ernährungsberatung zu begeben, um zu wissen, wir man mit dem Patienten umgehen sollte, auch wenn dieser keine Hilfe wünscht.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial