Achtung, dieser Artikel enthält Affiliate Links! Dadurch bekomme ich eine kleine Provision. Dich kostet es keinen Cent mehr!

Nach einer Magenverkleinerung freuen sich viele über den Gewichtsverlust, doch Haarausfall oder dünner werdendes Haar kann eine unerwartete Nebenwirkung sein. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege, gezielten Supplements und ein paar Tricks kannst du deinem Haar wieder zu Glanz und Stärke verhelfen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deine Haare nach der OP optimal pflegst und welche Produkte wirklich helfen. 

1. Warum kommt es nach der Magenverkleinerung zu Haarausfall? 

Haarausfall nach einer Magenverkleinerung, auch telogenes Effluvium genannt, ist meist vorübergehend und hat verschiedene Ursachen: 

  • Nährstoffmangel: Nach der OP nimmst du weniger Nahrung auf, was zu einem Mangel an Vitaminen wie B12, Biotin oder Zink führen kann. Aber auch Mikronährstoffe sind entscheidend wie Kupfer oder Mangan, die am besten über die Nahrung aufgenommen werden.
  • Schnelle Gewichtsabnahme: Der Körper priorisiert in dieser Zeit lebenswichtige Funktionen, was weniger Energie für das Haarwachstum lässt. 
  • Stress: Sowohl die OP selbst als auch die hormonellen Veränderungen setzen den Körper unter Stress. Insbesondere Operationen im Bauchraum lösen oft als Immunreaktion Haarausfall aus.

Zum Glück kannst du mit gezielter Haarpflege und Nahrungsergänzungsmitteln gegensteuern. 

2. Haarpflege: Produkte, die wirklich helfen 

Nach einer Magenverkleinerung ist es besonders wichtig, dein Haar von außen zu stärken. Hier sind einige Pflegeprodukte und Tipps, die helfen können: 

a) Milder Shampoo für empfindliches Haar 

Nach der OP wird das Haar oft dünner und empfindlicher. Wähle ein silikonfreies, mildes Shampoo, das deine Kopfhaut nicht belastet. 

Produktempfehlung: 

  • Babyshampoo: Ein mildes Shampoo für empfindliche Kopfhaut. Finde hochwertige Produkte hier →
  • Mildes Shampoo mit Rosmarin: Fördert das Haarwachstum und stärkt die Wurzeln. Schau dir meine Favoriten hier → an. 

b) Rosmarinöl – Das natürliche Wundermittel 

Rosmarinöl ist ein bewährtes Hausmittel, das die Durchblutung der Kopfhaut anregt und so das Haarwachstum fördern kann. 

Anwendung: 

  • Mische ein paar Tropfen Rosmarinöl mit einem Trägeröl (z. B. Jojobaöl). 
  • Massiere es sanft in die Kopfhaut ein und lasse es 20–30 Minuten einwirken. 
  • Danach mit einem milden Shampoo ausspülen. 

Produktempfehlung: Hochwertiges Rosmarinöl findest du hier →

3. Supplements für gesundes Haarwachstum 

Da Haarausfall nach der Magenverkleinerung oft durch Nährstoffmangel ausgelöst wird, ist die richtige Ergänzung essenziell. Hier sind die wichtigsten Nährstoffe, die dein Haar stärken: 

a) Biotin (Vitamin B7) 

Biotin ist bekannt für seine positive Wirkung auf Haare, Haut und Nägel. Es fördert das Haarwachstum und stärkt die Haarstruktur. 

Empfohlene Dosis: 2.500–5.000 µg pro Tag. 

Produktempfehlung: Hochdosierte Biotin-Supplements findest du hier →. 

b) Zink 

Zink unterstützt die Zellteilung und spielt eine wichtige Rolle beim Haarwachstum. Ein Mangel kann zu brüchigem Haar und Haarausfall führen. 

Produktempfehlung: Zink in leicht aufnehmbarer Form gibt es hier →. 

c) Eisen 

Eisenmangel ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall nach einer Magenverkleinerung. Lass deinen Ferritinwert testen und nimm bei Bedarf ein Eisenpräparat ein. 

Produktempfehlung: Gut verträgliche Eisen-Supplements findest du hier →. 

d) Vitamin D 

Vitamin D unterstützt die Haarfollikel und sorgt dafür, dass deine Haare dichter und gesünder wachsen. 

Tipp: Lass deinen Vitamin-D-Spiegel regelmäßig überprüfen und ergänze bei Bedarf. 

Produktempfehlung: Kombipräparate mit Vitamin D und K2 findest du hier →. 


4. Zusätzliche Tipps für gesunde Haare 

Neben Pflegeprodukten und Supplements kannst du mit ein paar zusätzlichen Maßnahmen das Haarwachstum fördern: 

a) Sanfter Umgang mit dem Haar 

  • Vermeide häufiges Föhnen oder Glätten. 
  • Nutze weiche Bürsten, die dein Haar schonen. 
  • Binde deine Haare locker zusammen, um Bruch zu vermeiden. 

b) Stressmanagement 

Chronischer Stress kann Haarausfall verstärken. Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen helfen, deinen Körper und Geist zu beruhigen. 

c) Ausreichend Eiweiß in der Ernährung 

Haar besteht zu einem Großteil aus Keratin, einem Protein. Stelle sicher, dass du täglich genügend Eiweiß zu dir nimmst. 

Produktempfehlung: Hochwertige Proteinshakes findest du hier →. 

Fazit: Mit der richtigen Pflege zu gesundem Haar 

Haarausfall nach einer Magenverkleinerung kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Haarpflege, gezielten Supplements und sanften Routinen kannst du dein Haarwachstum fördern und deinem Haar Glanz und Stärke zurückgeben. Wichtig ist, dass du geduldig bist – die Regeneration braucht Zeit, doch die Ergebnisse werden sich lohnen. 

Hinweis: Unsicher, welche Produkte oder Supplements für dich geeignet sind? In meiner Onlineberatung helfe ich dir, die richtige Routine für deine Haare und Nährstoffversorgung zu finden. Hier klicken →. 

P.S: Mein Onlinekurs für Frühjahr 2025 geht auch auf das Thema Haarausfall ein – und wie du es physisch und psychisch gut überstehst! Sei gespannt!

Alles Liebe und bis zum nächsten Mal!

Deine

2 Gedanken zu „Haarpflege nach der Magenverkleinerung: So bringst du Glanz und Fülle zurück 

  • 14. Februar 2025 um 13:40
    Permalink

    Ganz toller Blog Beitrag. 🙂
    Ich finde leider in deinen Angegeben Links das hochdosierte Biotin & Zink nicht, habe ich etwas übersehen?

    Liebe Grüße aus dem Sauerland =)

    Antworten
    • 9. März 2025 um 11:12
      Permalink

      Hi meine Liebe!
      Vielen lieben Dank für Dein Feedback! Ich freue mich, wenn Dir der Beitrag gefalle und hoffentlich geholfen hat
      Du hast Recht, mir ist ein Fehler unterlaufen.
      Das Biotin ist zugefügt worden.
      Liebe Grüße
      Deine Jacky

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ernährungsberatung Nordwest
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen wie die Wiedererkennung auf Ihrer Website aus und helfen unserem Team dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Sie können alle Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie auf die Registerkarten auf der linken Seite navigieren.